Nehmen Sie MAP® & der Himmel ist die Grenze!
Extremsportarten
Carla Perrotti
Die Frau, die die Taklimakan-Wüste durchquerte
Die Wüste des unwiderruflichen Todes
Von Carla Perrotti
Fünfhundertfünfzig (550) Kilometer (343,75 Meilen) Wüste, absolute Einsamkeit, Müdigkeit und große Kälte in der Nacht. Auf und ab in einem Meer von Sandwellen, mit einem 24 kg schweren Rucksack auf den Schultern und nur 27 Wundertabletten pro Tag, um sie zu ernähren. So durchquerte Carla Perrotti als erster Mensch auf der Welt allein das gefürchtete bewohnbare Gebiet der Taklimakan-Wüste in China, der zweitgrößten Wüste der Welt nach der Sahara.
Bilder von Carla und Oscar Perrotti
Die Dame der Wüste
Von Ferdinando Cereda
Theoretisch gab es viele Zweifel, ob die Durchquerung der Taklimakan-Wüste im Alleingang gelingen würde. Nicht nur die logistischen und technischen Aspekte, sondern auch die sportlichen und ernährungstechnischen Aspekte erforderten ein äußerst sorgfältiges Studium. Im Folgenden beschreiben wir, wie alles umgesetzt wurde, ohne etwas dem Zufall zu überlassen, um diese fast unerreichbare Leistung zu vollbringen.
Über 500 km (343,75 Meilen) müssen in einer Umgebung zurückgelegt werden, die sicherlich nicht gastfreundlich ist. 35 °C (95 °F) am Tag und -12 °C (10,4 °F) in der Nacht. Die natürliche Umgebung der Wüste von Taklimakan ist sicher nicht die beste: Sand, Felsen und ab und zu ein paar Wasserpfützen, aus denen Carla Perrotti ihr Überleben bezieht. Die Durchquerung einer Wüste, allein und auf sich gestellt, ist eine enorme Aufgabe und ein großes Risiko. Aus logistischer Sicht ist es wichtig, immer in der Lage zu sein, seine Position zu melden, damit das Hilfspersonal im Falle einer Gefahr oder Krankheit schnell eingreifen kann. Aus technischer Sicht ist es wichtig, die beste Ausrüstung zu haben, die es gibt: Zelt, Halterungen, Schuhe, Kleidung, Rucksack, Satellitentelefon usw.
Aus sportlicher Sicht muss man in perfekter körperlicher Verfassung sein. Tatsächlich musste Carla nicht nur durchschnittlich 20 km pro Tag zurücklegen, sondern auch alles, was sie brauchte, auf ihren Schultern tragen, einschließlich Nahrung und Wasser, im Durchschnitt 24 kg (52 lb). Um diese Anstrengung zu unterstützen, absolvierte die Athletin des No Limits-Teams, obwohl sie das ganze Jahr über trainierte, etwa sechs Monate lang ein spezielles Athletiktraining, das von ihrem langjährigen Athletiktrainer Franco Nava betreut wurde. Das auf Carla zugeschnittene Trainingsprogramm umfasste Muskelstärkungsübungen für Arme, Beine und Brust sowie endlose Spaziergänge mit einem beladenen Rucksack, der bis zu 40 kg schwer war!
Ein weiterer sorgfältig untersuchter Aspekt war der der Ernährung. Nach den heutigen Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaften benötigt der Mensch sechs Nährstoffe, um zu leben und auf Umweltbelastungen bestmöglich zu reagieren: Wasser, Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Normalerweise nehmen wir diese Nährstoffe über alle Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst auf. Das einzige, was die Wüste Carla jedoch bot, war das schmutzige und schlammige Wasser in einigen Pfützen, aus dem die Wüstenfrau nur trinken konnte, nachdem sie es mit den erforderlichen speziellen Tabletten desinfiziert hatte.
Ein Glücksfall war die Zusammenarbeit mit Professor Maurizio Luca Moretti, einem international anerkannten Forscher und Leiter des Ernährungsforschungsprogramms am International Nutrition Research Center (USA), der Carla dank seiner Entdeckungen auf dem Gebiet der menschlichen Ernährung die fortschrittliche, sichere und effiziente Ernährungsunterstützung bot, die sie benötigte, um ihr Vorhaben erfolgreich abzuschließen.
Nach 24 Tagen Durchquerung der Wüste hat Carla Perrotti ihr Vorhaben erfolgreich abgeschlossen. Sie fühlte sich glücklich, müde, aber nicht extrem erschöpft wie bei ihren früheren Unternehmungen. Überraschenderweise war Carla in einer deutlich besseren körperlichen und physiologischen Verfassung als je zuvor.
Die vorstehenden Ausführungen stützen sich nicht nur auf die objektiven Beobachtungen jedes einzelnen Mitglieds von Carlas Team, sondern auch auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den physiologischen und physischen medizinischen Tests, denen sich Carla vor und nach der Durchquerung der Taklimakan-Wüste unterzogen hat. Diese physiologischen und physischen Tests wurden bei Carla vom Team von Professor Rovelli und Professor Mariani am Institut für Sportmedizin in Mailand (Italien) durchgeführt. Die vergleichenden Ergebnisse der klinischen Studien vor und nach der Durchquerung haben gezeigt, dass sich alle getesteten physiologischen und physischen Parameter wie Muskelkraft, Muskelausdauer und fettfreie Masse usw. um 20 % verbessert haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Carla Perrotti trotz der Tatsache, dass sie nicht mehr wie gewohnt essen konnte, stärker geworden war. Ihre Atemkapazität, Muskelmasse und die anthropometrischen Merkmale ihres Körpers hatten sich verbessert, wodurch sich ihre physische und physiologische Leistungsfähigkeit erhöhte.
Bekanntlich muss der menschliche Körper ständig mit den erforderlichen Nährstoffen versorgt werden, um sich selbst, die notwendige körpereigene Eiweißsynthese (BPS) und Energie zuzuführen.
MAP Master Amino Acid Pattern, Ener-formula und VIT-formula sind die Namen von Produkten, die vom International Nutrition Research Center (INRC) (USA), einer führenden Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der menschlichen Ernährung unter der Leitung von Prof. Dr. Maurizio Luca Moretti, entwickelt und hergestellt werden. Die oben genannten Produkte wurden Carla Perrotti vom No Limits Team® zur Verfügung gestellt, um die sicherste und gesündeste Ernährungsunterstützung zu gewährleisten, um eine Überlastung des Herz-Kreislauf-Systems, der Nieren, der Leber und der Verdauung zu verhindern. Auf diese Weise wird jede physiologische oder physische Ermüdung minimiert und die physiologische und physische Leistung maximiert.